Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 06. Juli 2007
Anlage 3

Anlage 3 – (zu § 25 Absatz 1)Muster für Kontrollbücher

(Fundstelle: BGBl. I 2020, 1190) Fundstelle A. Viehhandelskontrollbuch auto S1 col1 1 1.05* col2 2 1.50* col3 3 1.55* col4 4 1.00* col5 5 1.00* col6 6 1.00* Abgabe 1 center 1 col2 col1 1 Identifizierung 1 center col3 1 1 Übernehmer 1 center 1 col6 col4 1 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col5 1 1 1 center col6 1 1 bottom Ort und Datum der Übernahme 1 col1 1 1 bisheriger Besitzer a) Name und Anschrift normal normal b) Registriernummer bei Transportunter- nehmen normal normal c) Kfz-Kennzeichen des Transportfahrzeugs normal normal normal alpha 1 col2 1 1 bei Rindern Ohr- markennummer; bei Schweinen Stückzahl, ungefähres Alter, Kenn- zeichnung; bei Schafen und Ziegen Stückzahl, Kenn- zeichnung; bei Pferden Geschlecht, Farbe, ungefähres Alter, Abzeichen, Markierungen; bei Geflügel Stückzahl, Rasse, ungefähres Alter 1 col3 1 1 Datum der Abgabe 1 col4 1 1 Name und Anschrift 1 col5 1 1 gegebenenfalls Nummer der Bescheinigung 1 col6 1 1 1 col1 1 1 1 col2 1 1 1 col3 1 1 1 col4 1 1 1 col5 1 1 1 col6 1 1 1 col1 1 1 1 col2 1 1 1 col3 1 1 1 col4 1 1 1 col5 1 1 1 col6 1 1 1 col1 1 1 1 col2 1 1 1 col3 1 1 1 col4 1 1 1 col5 1 1 1 col6 1 1 top left 50 6 1 1 all anlage3a %yes; B. Transportkontrollbuch auto S1 col1 1 1.05* col2 2 1.50* col3 3 1.55* col4 4 1.00* col5 5 1.00* col6 6 1.00* 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col5 1 1 1 center col6 1 1 bottom a) Ort und Datum der Übernahme normal normal b) Uhrzeit des Verlade- beginns normal normal c) Abfahrtszeit normal normal d) voraussicht- liche Dauer der Beförde- rung normal normal normal alpha 1 col1 1 1 Name und Anschrift des bisherigen Tierhalters 1 col2 1 1 bei Rindern Ohr- markennummer; bei Schweinen Stückzahl, ungefähres Alter, Kenn- zeichnung; bei Schafen und Ziegen Stückzahl, Kenn- zeichnung; bei Pferden Geschlecht, Farbe, ungefähres Alter, Abzeichen, Markierungen; bei Geflügel Stück- zahl, Rasse, ungefähres Alter 1 col3 1 1 Datum und Zeit- punkt der Über- gabe 1 col4 1 1 Fahrtziel Name und Anschrift des Übernehmers 1 col5 1 1 gegebenenfalls Nummer der Bescheinigung 1 col6 1 1 1 col1 1 1 1 col2 1 1 1 col3 1 1 1 col4 1 1 1 col5 1 1 1 col6 1 1 1 col1 1 1 1 col2 1 1 1 col3 1 1 1 col4 1 1 1 col5 1 1 1 col6 1 1 1 col1 1 1 1 col2 1 1 1 col3 1 1 1 col4 1 1 1 col5 1 1 1 col6 1 1 top left 50 6 1 1 all anlage3b %yes; C. Desinfektionskontrollbuch auto S1 col1 1 1.08* col2 2 1.06* col3 3 1.04* col4 4 1.06* col5 5 1.06* 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col5 1 1 bottom Datum des Transports 1 col1 1 1 Art der beförderten Tiere 1 col2 1 1 Datum der Reinigung und Desinfektion 1 col3 1 1 Ort der Reinigung und Desinfektion 1 col4 1 1 Desinfektionsmittel/ eingesetzte Konzen- tration 1 col5 1 1 1 col1 1 1 1 col2 1 1 1 col3 1 1 1 col4 1 1 1 col5 1 1 1 col1 1 1 1 col2 1 1 1 col3 1 1 1 col4 1 1 1 col5 1 1 1 col1 1 1 1 col2 1 1 1 col3 1 1 1 col4 1 1 1 col5 1 1 top left 50 5 1 1 all anlage3c %yes;

Kurz erklärt

  • Es gibt verschiedene Kontrollbücher für den Viehhandel, den Transport und die Desinfektion.
  • Im Viehhandelskontrollbuch müssen Informationen über die Identifizierung der Tiere, den bisherigen Besitzer und den Übernehmer festgehalten werden.
  • Das Transportkontrollbuch erfordert Angaben zu Übernahmeort, Uhrzeiten und dem bisherigen Tierhalter.
  • Im Desinfektionskontrollbuch sind das Datum des Transports, die Art der Tiere und Details zur Reinigung und Desinfektion zu dokumentieren.
  • Alle Bücher müssen sorgfältig geführt werden, um die Rückverfolgbarkeit und Hygiene im Tiertransport zu gewährleisten.